Burnout bei Führungskräften und CEOs – warum ein Reset der einzige Weg ist
Burnout betrifft längst nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte, Unternehmer und stille Leistungsträger. Warum ein Reset – manchmal in Form einer Reise – der einzige Weg zurück ist.
Burnout ist längst kein Mitarbeiter-Thema mehr. Es trifft die Spitze.
Wir reden oft über überarbeitete Mitarbeiter, steigende Krankenstände, Fachkräftemangel. Aber die eigentliche Bombe tickt woanders: in der Chefetage.
📊 Fakten, die wehtun:
Laut Harvard Business Review fühlen sich über 50 % aller Führungskräfte ausgebrannt.
56 % der Executives berichten, bereits Burnout erlebt zu haben.
In 43 % der Unternehmen hat Burnout bereits ganze Führungsteams lahmgelegt.
Und doch: Die wenigsten geben es zu. Denn wer Führung trägt, muss ja funktionieren.
Doch was passiert, wenn die, die führen, selbst nicht mehr können?
Dann bricht das ganze System.
Und es sind nicht nur Führungskräfte.
Burnout ist nicht exklusiv für CEOs, Unternehmer oder Manager reserviert.
Auch viele Angestellte, die kein offizielles Team führen, ziehen im Alltag alle Strippen:
Sie halten Projekte zusammen.
Sie lösen Krisen im Hintergrund.
Sie springen ein, wenn andere ausfallen.
Sie übernehmen Verantwortung, ohne je dafür sichtbar zu werden.
Die Folge: Unsichtbare Leader – mit denselben Burnout-Symptomen wie die Chefetage.
Ob du nun 500 Mitarbeiter führst oder fünf Chefs gleichzeitig jonglierst – Burnout trifft die, die nie Nein sagen.
Das Paradox der Leader: Stärke durchhalten = Schwäche zeigen.
Die meisten High Performer haben gelernt:
„Sei immer erreichbar.“
„Mach es selbst, sonst passiert es nicht.“
„Hör nicht auf, sonst verlierst du.“
Doch genau dieses Durchhalten wird ihnen zum Verhängnis.
Burnout in der Führung heißt nicht, dass jemand schwach ist.
Es heißt, dass er zu lange stark war – ohne Pause.
Reset ist kein Rückzug. Reset ist Führungsverantwortung.
Wenn dein Nervensystem am Anschlag ist, dann führt dich keine Excel-Tabelle zurück in Balance. Auch kein Meeting, kein Wochenende, kein „Kurzurlaub“.
Ein echter Reset bedeutet:
Aussteigen.
Abstand nehmen.
Wieder sehen, wer du eigentlich bist – jenseits deiner Rolle.
Und die Frage stellen: „Wofür mache ich das eigentlich alles?“
Warum eine Reise der stärkste Reset ist.
Ein Reset kann viele Formen haben.
🌍 Aber eine Reise bricht Muster wie nichts anderes:
Distanz: Du bist nicht nur räumlich raus – du lässt dein altes Umfeld hinter dir.
Neue Perspektiven: Fremde Kulturen, neue Menschen, andere Routinen – sie reißen dich aus dem Autopilot.
Stille: Keine Dauer-Erreichbarkeit, keine Konferenzen, kein Druck. Nur du und dein Kopf.
Erinnerung: Du spürst, dass du mehr bist als dein Job, dein Titel, dein Output.
Und genau hier liegt die Wahrheit:
Leader brauchen manchmal keine neue Strategie. Sie brauchen ein neues Selbst.
Führung neu gedacht: Der Mut, Nein zu sagen – und rauszugehen.
Ein Sabbatical oder eine längere Reise ist kein Zeichen von Flucht.
Es ist ein Zeichen von echter Stärke.
Denn es braucht Mut, sich selbst neu auszurichten.
Es braucht Klarheit, die Kontrolle abzugeben.
Und es braucht Leadership, vorzuleben, dass Selbstführung die Basis jeder Mitarbeiterführung ist.
Mein Fazit: Burnout ist nicht das Ende. Es ist die Einladung.
Eine Einladung, dich wiederzufinden.
Eine Einladung, deine Führung neu zu definieren.
Eine Einladung, nicht nur deine Zahlen, sondern auch dein Leben wieder in die Hand zu nehmen.
„Wer sich erlaubt, zu reisen, erlaubt sich, wieder zu leben.“
Du spürst: Es ist Zeit für eine Pause, bevor dein Körper dich zwingt?
Dann lass uns sprechen.
Unverbindlich. Offen. Auf Augenhöhe.
👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen (0€)
Oder schreib mir direkt, wenn du einfach mal sagen willst: „Es reicht.“
Du musst keinen Plan haben. Nur den Mut, dich zu melden.
👉 Kontakt per E-Mail
📩 Du willst mehr? Und direkt in dein Postfach?
Dann hol dir meinen Newsletter – für Menschen, die loslassen wollen, ohne alles hinzuschmeißen.
Ich nehme dich mit in eine Welt voller Reiseinspiration, Sehnsuchtsorte und ehrlicher Gedanken zu Auszeiten, Burnout, Neustart und Persönlichkeitsentwicklung. Es geht ums Loslassen, Wiederauftanken und mutiges Aufbrechen – innerlich wie äußerlich 💥
Inspiration. Impulse. Ehrliche Worte. Keine Floskeln.
👉 Hier zum Newsletter anmelden