Julie Thomas | JTravel - Individuelle Reiseplanung

View Original

Wo sitzt man am besten im Flugzeug?

Wo ist der beste Platz im Flugzeug? Viele bevorzugen die vorderen Reihen für ein schnelles Aussteigen. Andere entscheiden sich für die Sitze an den Notausgängen, um mehr Beinfreiheit zu haben.

Stell dir vor…

Dein Gepäck ist fertig gepackt, du hast an alles gedacht und dein wohlverdienter Urlaub startet genau jetzt!

Sofern du innerhalb Europas unterwegs bist, wirst du nur eher für eine kürzere Zeit im Flugzeit sein. Verreist du allerdings nach Asien oder musst den Atlantik überqueren, kann deine Flugreise auch gerne bis zu zwölf Stunden dauern. In solchen Momenten solltest du dich fragen, welcher Sitzplatz für einen Langstreckenflug am besten für dich geeignet ist.

In der folgenden Grafik kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen:


✈ An den Tragflächen:
Am Flügel nimmst du die Turbulenzen weniger wahr und das Hinausschauen kann deine Angst verkleinern.


✈ An den vorderen Sitzen:
Vorne ist es immer etwas größer und daher perfekt für Familien mit Kleinkindern geeignet. Passagiere, die schnell aus dem Flugzeug wollen oder einen Anschlussflug erreichen müssen, sitzen gerne hier.

Notausgang & Fensterplatz: Wenn du deine Ruhe haben willst, sind das die besten Plätze, du musst niemanden zur Toilette durchlassen und die Sitze am Notausgang sind auch noch geräumiger – also Win-Win.

Gangplatz: Wenn du unruhige Beine hast, wählst du einen Platz am Gang. Dir ist geholfen, kannst schnell aufstehen, ohne dabei einen anderen Fluggast zu stören.

Toilettennähe: Falls du eine schwache Blase hast…

Rest: Wenn dir das alles egal ist, sitzt du halt irgendwo und lernst so auch einen hoffentlich netten Sitznachbarn kennen 😉

Je weiter vorne du also Platz nimmst (vor den Flügeln und Triebwerken), desto besser. Denn da der Lärm nach hinten schallt, konzentriert sich die Geräuschkulisse am Ende des Flugzeugs, wovon du vorne viel weniger mitbekommst.

Obwohl man mehr Beinfreiheit am Notausgang hat, ist es dort auch etwas lauter, da die Türen deutlich weniger gedämmt sind. Jedoch wäre man im Falle einer Notlandung schneller aus dem Flugzeug - genauso verhält es sich mit den Sitzen, die sich in der Nähe des normalen Ausgangs befinden.

Leidest du unter Flugangst oder magst es einfach entspannt, solltest du dich für einen Sitz auf den Tragflächen entscheiden. Dort spürst du die Turbulenzen am wenigsten.

Noch ein kleiner Hinweis: die Plätze, die mit A und K gekennzeichnet sind, sind immer Fensterplätze. In kleineren Maschinen sind es die Sitze A und F - mein Lieblingsplatz!

Wo sitzt du gerne im Flugzeug?